In einer zweijährigen Berufsausbildung als Wirtschaftsassistenz-Informationsverarbeitung
erwerben und vertiefen Sie spezielle Kenntnisse im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Durch
die Verbindung von wirtschaftlichen, kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen
mit moderner Informationsverarbeitung, einschließlich Programmierung, erhalten Sie eine
fundierte Ausbildung, mit der Ihnen viele Wege ins Berufsleben offen stehen. Für die
Ausbildung stehen moderne Computerkabinette und ein Lernbüro im Standort Staßfurt
zur Verfügung.
|
Zugangsvoraussetzung |
---|
![]() ![]() |
Realschulabschluss Wohnort im Salzlandkreis oder Gastschulgenehmigung des eigenen Landkreises |
![]() |
Dauer der Ausbildung |
---|
![]() |
zwei Schuljahre |
Ausbildung - Berufsübergreifender Lernbereich |
---|
![]() |
Die Beschulung erfolgt in den allgemeinbildenden Fächern Deutsch, Sozialkunde,
Religion/Ethik und Sport. Der berufsbezogene Lernbereich umfasst die Fächer
Englisch, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen/Controlling,
Systemanalyse/Systementwicklung, Informationsverarbeitungssysteme,
Bürokommunikation.
|
![]() |
Ausbildung - Berufsbezogener Lernbereich |
---|
Der berufsbezogene Lernbereich umfasst die Themen: | |
![]() ![]() ![]() |
Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe einer Trainingsfirma Software gestützte Layoutgestaltung Projekte in Teamarbeit |
Schulisches Pflichtpraktikum |
---|
![]() |
Beginn 2. Ausbildungsjahr - 4 Wochen |
Prüfung |
---|
Die schriftliche Abschlussprüfung besteht aus drei Klausurarbeiten. Die Bearbeitungszeit beträgt jeweils drei Zeitstunden. Die Arbeiten sind in folgenden Fächern zu schreiben: |
![]() |
||
![]() ![]() ![]() |
Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Systemanalyse/Systementwicklung oder Informationsverarbeitungssysteme, Rechnungswesen/Controlling. |
||
In der fachpraktischen Prüfung ist eine Aufgabe aus den Bereichen des Faches "Trainingsfirma" zu bearbeiten und praxisbezogen umzusetzen. Die Bearbeitungszeit beträgt insgesamt 6 Zeitstunden. |
Ziele |
---|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Berufsabschluss als "Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin für Informationsverarbeitung" bzw. "Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent für Informationsverarbeitung" höherwertiger schulischer Abschluss Erwerb der Zugangsvoraussetzung für die einjährige Fachoberschule (Ziel: Fachhochschulreife) Erwerb der Zugangsvoraussetzung für das Fachgymnasium (Ziel: Allgemeine Hochschulreife) auf der Grundlage der gesetzl. Bestimmungen Erwerb der Zugangsvoraussetzung für einschlägige Fachschulen Erfüllung der Schulpflicht |
![]() |