Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System, d.h. der oder die Auszubildende benötigt einen gültigen Ausbildungsvertrag mit einem Betrieb. Zuständig für die berufstheoretische Ausbildung ist die Berufsschule, für die berufspraktische Ausbildung der Ausbildungsbetrieb. Die berufstheoretische Ausbildung erfolgt im Koordinatorenbereich II in Staßfurt, Salzwerkstr. 6 .
WICHTIG:
Das Berufsbild Bürokauffrau / -mann läuft zum 01.08.2014 aus. Ab Schuljahr 2014 / 2015 wird dieser Beruf in der Ausbildung durch den Beruf " Kauffrau / -mann für Büromanagement " ersetzt. Altklassen werden bei uns weiter beschult und deren Schüler können wie geplant den Facharbeiterabschluss als Bürokauffrau / -mann erwerben. Die Beschulung im Dualen System für den neuen Beruf ist an unserer Einrichtung ebenfalls möglich. |
![]() |
Theoretische Ausbildung | ||
---|---|---|
Allgemeinbildende Fächer:
Deutsch Sport Relegion oder Ethik Berufsbezogene Fächer: Betriebs- und Volkswirtschaftslehre Rechnungswesen |
Sozialkunde Englisch (Wahlpflichtfach) Organisation / Datenverarbeitung Textverarbeitung |
![]() |
Berufspraktische Ausbildung | ||
---|---|---|
Liste der Aufgaben und Tätigkeiten |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Aufträge und Rechnungen bearbeiten
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Aufgaben in der Lagerwirtschaft ausführen
![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Aufgaben im Personalbereich ausführen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesen ausführen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
allgemeine Bürowirtschaft und Organisationsaufgaben erledigen
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ausbildungsbetriebe: | ||
---|---|---|
Ausbildungsbetriebe sind Industrie- und Handwerksunternehmen aller Wirtschaftszweige. Ein großer Teil unserer Auszubildenden hat seinen Ausbildungsvertrag mit einem Bildungsträger abgeschlossen. |
![]() |
Zwischenprüfung: | |
---|---|
![]() |
im Zweiten Ausbildungsjahr
|
![]() |
schriftliche Kenntnisprüfung mit ca. 60 Aufgaben und 120 Minuten Dauer aus den Bereichen
![]() ![]() ![]() |
![]() |
Voraussetzung für die Zulassung zur Abschlussprüfung
|
![]() |
Dient zur Ermittlung des Ausbildungsstandes
|
Abschlussprüfungen: | ||||
---|---|---|---|---|
Fach | Dauer / Zeit | Aufgabe | ||
schriftlich in Bürowirtschaft (O/DV) | 60 | ungebunden | ||
Wirtschafts- und Sozialkunde | 60 |
gebunden und ungebunden
(maschinell auswertbar) |
||
Rechnungswesen | 90 |
gebunden und ungebunden
(maschinell auswertbar) |
||
Informationsverarbeitung
(fachpraktische Prüfung) |
105 | ungebunden | ||
mündliche Prüfung | ||||
Die Prüfungen werden vor der IHK bzw. der Handwerkskammer durchgeführt. |
Erwerb weiterer Abschlüsse | ||
---|---|---|
Mit dem Abschluss der Berufsbildung kann ein höherwertiger, allgemeinbildender Schulabschluss erreicht werden. Die Berufsausbildung ist gleichzeitig der praktische Teil bei der Voraussetzung der Fachhochschulreife. Der theoretische Teil der Fachhochschulreife kann an unserer Einrichtung in einer einjährigen Zusatzausbildung ( Fachoberschule ) erworben werden. |