Suchen
Berufsschule, Berufsfachschule,
BVJ,
Fachgymnasium, Fachoberschule
Heute ist der 2. April 2016


Peerlearning im BVJ - Beaniemützen nähen 2015



Einige Schüler sind im Unterricht schwer zu erreichen, oftmals mit ihren Gedanken sogar abwesend. Familiäre Probleme, Konflikte untereinander haben Vorrang. Schulmüdigkeit zählt als Hauptursache für die Abstinenz einiger Jugendlichen aus dem Berufsvorbereitungsjahr. Die Schüler lernen im Textilunterricht wie man mit einer Nähmaschine umgeht um verschiedene Produkte mit unterschiedlichen Stichen zu nähen. Sie nähen zur Mitte des Schuljahres Kissen, Lätzchen, Federtaschen, Einkaufsbeutel, Nikolausstiefelchen, Deckchen und einiges mehr.

Die Idee: Eine Schülerin lernt unter der Anleitung der SSA wie man Beaniemützen und eine Halssocke näht und bringt es den anderen Schülern im Weihnachtsprojekt Schritt für Schritt bei ' Peerlearning: Schüler/innen unterstützen Schüler/innen und übernehmen Verantwortung Peer-Learning macht aus dem Einfluss, den die Peer-Groups bzw. die Peers auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen haben, ein pädagogisches Konzept. John Hattie spricht von beträchtlichem Einfluss von Peers und dass "Peers das Lernen beeinflussen können, z.B. durch Hilfestellung, als Tutoren, durch Freundschaft, durch Feedback oder dadurch, dass sie dafür sorgen, dass die Klasse/die Schule ein Ort ist, zu dem Lernende gerne gehen".


Durch den Aufbau unterstützender Beziehungen zwischen den Schüler/innen wird die Aneignung überfachlicher personaler und sozialer Kompetenzen gefördert, deren Vermittlung zu den Kernaufgaben von Schule zählt. Vereinbarungen haben einen besonderen Stellenwert (siehe ÖZEPS-Handreichung "Vereinbarungskultur an Schulen).

"Peer-Learning" hat im Schulalltag von Kindern und Jugendlichen besondere Bedeutung. Heranwachsende kennen die Probleme, in denen sich Gleichaltrige befinden und können glaubwürdige Vorbilder sein. Sie haben mehr zeitliche Ressourcen als Erwachsene. Sie können daher als Multiplikatoren für soziale Lernprozesse dienen. Die Peers treten für die Interessen ihrer Altersgruppe ein und erfahren, dass ihr Handeln Wirkung hat. Sie übernehmen Verantwortung und erfahren Bestätigung durch Erfolge. Das hilft ihnen, Verletzungen aus der eigenen Sozialisation zu überwinden. "Peer-Learning" wirkt über die Gruppe hinaus auf das familiäre und das kommunale Umfeld der Kinder und Jugendlichen. An vielen Schulen Österreichs werden unterschiedliche Peer-Learning-Modelle. Altersgemäß werden Modelle von Begleit-Peers, Lese-Peers, Pausen-Peers, Buddy-Projekten, … realisiert und weiterentwickelt.

Die Schülerin bewältigte die Aufgabe als Multiplikator in Zusammenarbeit mit der Klassenlehrerin und der SSA sehr gut. Wir konnten mit dieser Unterrichtsform eine aktive Mitarbeit der gesamten Klasse erreichen und gleichzeitig war es der Schülerin möglich Abstand von den schwerwiegenden häuslichen Problemen zu nehmen. Die Schüler dieser Klasse nähten sich als eine Art selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk verschiedene Mützen.

Aus den restlichen Stoffen sollen weitere Mützen entstehen, die wir an unsere Schule den Flüchtlingen zu kommen lassen. Dieses Projekt wird ganzjährig weiterlaufen. Im nächsten Kalenderjahr soll eine weitere Klasse aus dem Berufsvorbereitungsjahr in dieses Projekt einsteigen. Die hohen Ausgaben sind auf das benötigte Material zurückzuführen.


Cordula Block, BbS WEMA © 2015


[Anschrift] [Duale Ausbildung] [Home] [Veranstaltungen] [Mail] [Vollzeitausbildung]

erstellt von dirk tinz (http://www.dirktinz.de)
optimiert für Internetexplorer ab Version 7.0 (1920 x 1200)