"Schule muss ganz einfach Spaß machen", dieses Verlangen haben auch die Schüler des
Berufsvorbereitungsjahres
,
das seit einigen Jahren erfolgreich an den Berufsbildenden Schulen Aschersleben-Staßfurt "WEMA"
angeboten wird.
|
||
Den praktischen Waldeinsatz führen die Jugendlichen in Kleingruppen unter Anleitung von
forstlichen Fachleuten aus. Sie erfahren Teamarbeit, den Umgang mit Werkzeugen, ihre körperlichen
Fähigkeiten auszutesten und viele fachliche Aspekte des Themenfeldes Wald.
Die Einbeziehung der Schulklassen bei Aufgaben im Waldheim, wie Tisch- und Ordnungsdiensten und
verantwortungsvollem Umgang mit Energie und anderen Ressourcen gehören ebenfalls zum pädagogischen
Bestandteil des Aufenthaltes im Jugendwaldheim "Lindenberg".
|
||
Ausdauer, gegenseitige Unterstützung und auch das Verständnis für die eine oder
andere Tagesaufgabe waren gefragt. Ganz sicher gibt es auch diese aha Erlebnisse wo sie sich an
einem Baum messen und stolz sein können auf ihre erbrachte Leistung und an Lob darf es dann
nicht fehlen.
|
||
Nicht nur die Mädchen standen in dieser Waldprojektwoche ihren Mann, sondern auch die
Jungs möchte Frau Klinghardt noch erwähnen. Vielleicht hat die Woche dazu beigetragen
den Wald nicht nur als Spaßraum wahrzunehmen, sondern auch als Arbeitsort und als wichtiger
Bestandteil unseres Ökosystems. Mit verschiedenen Eindrücken verlassen die Schüler
das Jugendwaldheim und sicher wird der Aufenthalt Bestandteil vieler Gespräche zu Haus und
in der Schule sein, dies wünschen sich die Mitarbeiter des Jugendwaldheimes.
|
||
Nach Informationen von Herrn Lange © 2014 |